Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Das poetische Geheimnis der Tempeltänzerin
...tantrischen Liebe sowie ihre Tanzkunst wurden in heiligen Schriften, der Poesie und in Kunstwerken von Dichtern und Künstlern verewigt.Weiterlesen... -
Drillcamp im Skulpturenpark Niederhöchstadt
...In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist - Mens sana in corpore sank (Zitat des römischen Dichters Juvenal).Weiterlesen... -
Spaziergang über die Pfaueninsel - Romantische Gedankensplitter
...Gärten gerne mit Pfauen, die ihren Balztanz mit ausgebreiteter Federkrone aufführen. In dem Werk des Dichters Saadi „Rosengarten“ aus dem 13. Jahrhundert war es nach paradiesischen Vorbild einzig der Pfauenfeder würdig, als Lesezeichen im Koran zu liegen. Nach dem Tode König Friedrich Wilhelms II. (1797) - ein Jahr zuvor hatte...Weiterlesen... -
Natalia Gontscharowa und die russischen Avantgarde in Florenz
...kleinen Adel, gehörten. Ihr Vater war ein großer Neffe der gleichnamigen und sehr schönen Frau des Dichters Alexander Puschkin, der an Wunden starb, die er in einem Duell erlitten hatte, das durch die angebliche Untreue seiner Frau ausgelöst worden war.Weiterlesen... -
Zwei Gedichte aus China über COVID19
...crying world in isolation/ --be not afraid of weeping with her…/ Dieses Zeugnis eines chinesischen Dichters, der von christlichen Werten inspiriert ist, ist besonders in diesem schrecklichen Moment der Menschheitsgeschichte von großer Bedeutung. Es ist ein Zeichen des Schicksals, das versucht, die Menschheit durch Poesie zu vereinen.Weiterlesen... -
Das Gespenst von Canterville in geheimer Mission
...geschäftstüchtigen Impresarios noch nicht gefolgt ist. (Oscar Wilde) Die erste „Märchenerzählung“ des Dichters und Kunstkritikers ist ein vergnügliches Spuk-Spiel, indem die materialistische Seins-Ebene mit einer idealistischen Erkenntnistheorie verwebt wird. Als Satire auf die amerikanische Gesellschaft erdacht, entwickelt sich die Erzählung zu einer Burleske mit romantischen Akzenten.Weiterlesen... -
Eine goldene Himbeere für die Meerfrau
Das Kunstmärchen „Die kleine Seejungfrau“ des dänischen Dichters Hans Christian Andersen zählt zu den berühmtesten der Literaturgeschichte. Inspiriert wurde es von der romantischen Zauberoper „Undine“über eine Meerfrau, die der Meeresgott schon als Kind zu den Menschen gebracht hat. Während des Open Air-Theaterfestivals erscheinen vor der traumhaften Kulisse des im Renaissance-Stil...Weiterlesen...